Neues von der Landesschule Pforta

28.10.2025

Vorschau auf aktuelle Termine

Am 13.11. gibt es anstelle des regulären Unterrichts den ersten Studientag dieses Schuljahres, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler mit selbst gewählten Themen und Aufgaben beschäftigen können.

Ebenfalls am 13.11. findet das Martini-Gänseessen im festlich eingedeckten Speisesaal statt (17:00 Uhr).

Vom 17. bis 21.11 unternimmt der Astromiekurs der Jgst. 12 eine Fachexkursion zum astrophysikalischen Observatorium im italienischen Asiago.

Am 19.11. präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Musikzwieges im Rahmen eines Vortragsabends Ihr Können (19 Uhr, Kleiner Festsaal).

Am 20.11. findet die diesjährige Ecce-Feier statt (19:00 Uhr), eine Totengedenkfeier, bei der in der von Kerzen erleuchteten Kirche der verstorbenen Portenser gedacht wird. Der Brauch wurde schon zu Klosterzeiten im Mittelalter gepflegt und ist nach dem Anfang eines Gesangs aus dem 16. Jahrhundert benannt: "Ecce quomodo moritur iustus et nemo percipit corde ..."

Bewerbung für Schuljahr 2025/26

Mit unserem ersten Tag der offenen Tür am 08.11. hat das Bewerbungsverfahren für das kommende Schuljahr begonnen. Wer den Tag versäumt hat, sei auf unseren zweiten Tag der offenen Tür am 24.01. verwiesen, an dem noch einmal Schule und Internat besichtigt werden können.

Gerne informieren wir Sie aber auch zwischendurch. Vor allem unsere Zweigleiter, deren Kontaktdaten Sie auf der Seite Kontakt finden, helfen Ihnen bei Fragen zu den einzelnen Zweigprofilen oder zu den Aufnahmebedingungen gerne weiter.

Zusätzliche Perspektiven auf die Schule bieten Schüler- und Elternvertretung, die Sie unter schueler@landesschule-pforta.de und eltern@landesschule-pforta.de erreichen.

Offizieller Bewerbungsschluss ist der 4. Februar. Nach den Winterferien beginnen wir mit den Aufnahmeprüfungen.

>> Allgemeine Infos zum Aufnahmeverfahren

>> Anmeldeformulare für die Aufnahmeprüfung

Aufnahme zum 2. Schulhalbjahr

Zum zweiten Schulhalbjahr besteht erneut die Möglichkeit, in die jetzige Klasse 9 des naturwissenschaftlichen Zweiges aufgenommen zu werden.

Der naturwissenschaftlichen Zweig bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Chancen:

  • gemeinsames Lernen in einer Klasse mit naturwissenschaftlich Interessierten,
  • besondere Förderung in den MINT-Fächern durch vielseitige Zusatzangebote,
  • zusätzlicher Unterricht in Astronomie und Informatik, bilingualer Unterricht in Physik sowie fachübergreifende Profilkurse zu Logik, German Young Physicists' Tournament (GYPT), Weinbau und Analytische Chemie,
  • die Möglichkeit, in der Oberstufe ein naturwissenschaftliches Praktikum an Forschungseinrichtungen oder Industriebetrieben der Region zu absolvieren.

Als Bewerbungsunterlagen sind bis zum 14.11. einzureichen:

  • ein ausgefüllter Anmeldebogen (PDF),
  • die beiden Zeugnisse aus Klasse 8,
  • ein handschriftlich verfasstes Motivationsschreiben.

Die Aufnahmeprüfung findet statt am 05.12.

Bei Nachfragen berät sie gern Frau Härtling, unsere inhaltliche Koordinatorin: juliane.haertling@landesschule-pforta.de

Tag der Zweige

Am 09.10. fand der diesjährige Tag der Zweige mit zweigspezifischen Sonderveranstaltungen statt. Die Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweiges fuhren nach Leipzig und erhielten dort die Möglichkeit, sich im Rahmen von Führungen über sprachliche Studiengänge an der dortigen Universität zu informieren und die Universitätsbibliothek, das Institut Francais, den Klett-Verlag, das Buch- und Schriftmuseum oder das Museum für zeitgenössische Kunst zu besuchen.

Die Schülerinnen und Schüler der beiden anderen Zweige blieben in Pforte, hörten sich Vorträge auswärtiger Dozenten an und arbeiten mit ihnen in diversen Workshops. Im naturwissenschaftlichen Zweig, wo der Tag schon seit langem als Tag der Technik bekannt ist, umfassten die Vorträge und Workshops eine breite Themenpalette: So ging es unter anderem um Microcotrollerprgrammierung, graphische Benutzeroberflächen und Einsatzmöglichkiten von QR-Codes in der Industrie, aber auch um Anatomie, Intenisvmedizin, Robotik, smarte Werkstoffe, Brennstoffzellen, Biogas, Nanochemie und Quantenphysik.
Die Schülerinnen und Schüler des Musikzweiges erhielten Besuch vom renommierten Calmus Ensemble Leipzig und bereiteten mit diesen fünf professionellen A-cappella-Musikern in einem Projektworkshop einen gemeinsamen Auftritt am Abend vor.

Am Abend gab es dann 19:30 Uhr unter dem Titel Calmus meets Pfortenser Vocal Ensemble dieses gemeinsame Konzert in der Klosterkirche von Schulpforte. Im ersten Konzertteil erklangen die Ergebnisse der Projektarbeit (siehe oben). Im weiteren Verlauf präsentierte das Calmus-Ensemble selbst Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm.

Schüleraustausch mit Ecuador

Am 13.09. sind drei Gastschüler von unserer ecuadorianischen Partnerschule, dem Colegio Aleman Stiehle aus Cuenca angereist. Betreut von drei Schülern der 10. Klassen, nehmen Sol Camil, Isabel und Joaquin für zwei Monate an unserem Unterricht teil. Dafür werden im nächsten Frühjahr unsere drei betreuenden Portenser Clara, Paul und Konstantin für zwei Monate nach Ecuador reisen.

Immatrikulation

Am 10.08. fand in der Kirche von Schulpforte die feierliche Immatrikulation der neuen Schülerinnen und Schüler statt. Alle Bilder, die der Fotograf Torsten Biel dabei gemacht hat, finden Sie auf dessen Website biel24.de, wo Sie auch Abzüge bestellen können. Der Zugangscode für die geschützte Bildergalerie "Pforte Immatrikulation 2025" wurde schulintern bekanntgegeben.

Klasse 9m
Klasse 9m und Quereinsteiger
Klasse 9n
Klasse 9n und Quereinsteiger
Klasse 9n
Klasse 9s und Quereinsteiger
info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2025 Landesschule Pforta