Neues von der Landesschule Pforta

28.02.2025

Vorschau auf aktuelle Termine

Am 04.03. gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9n anstelle des regulären Unterrichts einen astrophysikalischen Tag mit verschiedenen Workshops zum Thema, angeleitet von Schülerinnen und Schülern aus den höheren Klassen des naturwissenschaftlichen Zweiges.

Am 05.03. gibt es den zweiten Vortragsabend dieses Schuljahres, auf dem die Schülerinnen und Schüler des Musikzweiges ihr Können präsentieren.

Vom 17. bis zum 23.03. besucht uns ein Gruppe von Schülerinnnen und Schülern aus Montpellier. In der Woche danach, also vom 24. bis 30.03., fährt eine Gruppe von Portenser Schülerinnen und Schülern der Klasse 9s nach Montpellier. Weitere Informationen dazu liegen der Redaktion nicht vor.

Vom 26.03. bis 04.04. unternehmen alle Spanischschülerinnen und -schüler der Klasse 10s eine Studienfahrt nach Conil de la Frontera in Andalusien. Neben Landeskunde und Freizeitvergnügen steht auch intensiver Spanischunterricht auf dem Programm, der mit den Zertifikaten A2 bzw. B1 abgeschlossen wird.

Vom 26.03. bis 01.04. besucht uns ein Gruppe von 14 Schülerinnnen und Schülern unserer polnischen Partnerschule, des Oberschul-Zentrum Adam Mickiewicz aus Lubań. Auf dem Programm stehen enben gemeinsamen Aktivitäten an der Schule verschiedene Ausflüge. Außerdem wird ein Teil der Gastschüler das Wochenende zusammen mit den gastgebenden Portensern bei diesen zu Hause verbringen.

Am 28.03. feiern die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 12 ihren letzten Unterrichtstag. Am 31.03. beginne die schriftlichen Abiturprüfungen.

Am 04.04. reisen die Schülerinnen und Schüler ab in die zweiwöchigen Osterferien. Die Wiederanreise erfolgt am 21.04., also am Ostermontg.

Bewerbungen für 2025

Die Bewerbungsphase für das kommende Schuljahr ist weitgehnd abgeschlossen. Offizieller Bewerbungsschluss war der 5. Februar. Derzeit laufen die letzten Aufnahmeprüfungen. Im April weden wir die Bewerberinnen und Bewerber über ihre Ergebnisse informieren.

>> Allgemeine Infos zum Aufnahmeverfahren

Schule ohne Rassismus

Am 27.02. erfolgte im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Kirche die Übergabe der Urkunde, mit der wir nun Mitglied des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind, das in Deutschland mehr als 4000 Schulen umfasst.

Nachdem vor über einem Jahr der entprechende Antrag in der Gesamtkonferenz beschlossen worden war, gab es umfangreiche Aktivitäten im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema. Denn auch wenn wir das Gefühl haben, dass es an unserer Schule keinen offenen Rassismus gibt, stellt man bei näherer Betrachtung fest, dass auch unsere alltägliche Sprache zuweilen gewisse Formen von strukturellem Rassismus enthält oder der Umgang zwischen den Spezialzweigen nicht frei von Rivalität und manchmal sogar abschätzigen Bemerkungen ist. Ziel der Arbeitsgemeinschaft und seiner öffentlichen Aktivitäten ist es daher, unser Bewusstsein auch für diese kleineren Probleme zu schärfen.

Hinzu kommt, dass sich die politische Großwetterlage derzeit arg verschlechtert und nationale Egoismen zugenommen haben, dass Fremdenfeindlichkeit immer offener ausgelebt wird und den politischen Diskurs prägt. Es ist uns daher ein dringendes Bedürfnis, uns mit der Mitgliedschaft in diesem Netzwerk eindeutig zu positionieren und nach außen noch deutlicher sichtbar zu machen, dass wir für die freiheitliche Grundordnung, für Toleranz und multikulturelle Vielfalt eintreten.

Schüleraustausch mit Ecuador

Nachdem im Herbst drei Schülerinnen unserer ecuadorianischen Partnerschule, des Colegio Aleman Stiehle aus Cuenca, bei uns zu Gast in Pforte gewesen sind und für zwei Monate an unserm Unterricht teilgenommen haben, sind Anfang Januar drei von unseren Schülerinnen aus der Klasse 10s nach Ecuador aufgebrochen. Bis zum 5. März werden sie dort in Gastfamilien leben und nicht nur am dortigen Schulunterricht teilnehmen, sondern auch den Alltag der Menschen, das Land und die Sprache besser kennenlernen.
Wer die Erlebniss von Emma, Frida und Matilda mitverfolgen möchte, sei auf ihren Blog verwiesen, den sie unter der Adresse https://pforteecuador.wordpress.com eingerichtet haben.

info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2025 Landesschule Pforta