herbstblattNeues von der Landesschule Pforta

28.10.2025

Vorschau auf aktuelle Termine

Vom 30.10. bis 06.11 unternimmt der Leistungskurs Französisch der Jgst. 11 eine Studienfahrt nach Bourdeaux.

Ebenfalls vom 30.10. bis 06.11 unternehmen einige Schülerinnen und Schülerinnen der Spanischkurse eine Studienfahrt nach Valencia.

Am 08.11. findet der nächste Tag der offenen Tür statt, mit dem die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2026 beginnt. Zwischen 10 und 14 Uhr informieren Kollegen und Schüler über die schulischen Angebote, führen durch die Internate und bieten Einblicke in das Aufnahmeverfahren. Auch die Elternvertretung steht für Informationen aus Elternperspektive bereit. Ab 10:30 Uhr gibt es zweigspezifische Überblicksveranstaltungen der einzelnen Zweigleiter. Um 12 Uhr erfolgt eine zentrale Begrüßung durch die Rektorin (alles im Ludorium).

Erster zentraler Anlaufpunkt sollte für Sie das Besucherzentrum der Stiftung Schulpforte gleich neben dem Besucherparkplatz sein. Dort starten die Führungen durch die Internate, und dort gibt es auch Handzettel (siehe unten) mit allen notwendigen Infos, um auf eigene Faust das Gelände zu erkunden und dabei doch keine der größeren Veranstaltungen zu versäumen. Zu letzteren zählen auch eine öffentliche Chorprobe und andere muskalische Angebote. Im Sprachencafe können Sie sich mit Kaffee und Kuchen stärken. Wer möchte, kann zwischen 12:45 und 13:30 Uhr auch am Mittagessen im Speisesaal teilnehmen (5 Euro).

>> Handzettel für Besucher (PDF)

>> Allgemeine Infos zum Aufnahmeverfahren

>> Zu den Anmeldeformularen für die Aufnahmeprüfung

Neben der Bewerbung für eine reguläre Aufnahme zum kommenden Schuljahr bieten wir in diesem Jahr noch zusätzliche Aufnahmemöglichkeiten bereits zum zweiten Schulhalbjahr in die jetzige Klasse 9 des naturwissenschaftlichen Zweiges. Details siehe unten.

Aufnahme zum 2. Schulhalbjahr

Zum zweiten Schulhalbjahr besteht erneut die Möglichkeit, in die jetzige Klasse 9 des naturwissenschafltichen Zweiges aufgenommen zu werden.

Der naturwissenschaftlichen Zweig bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Chancen:

  • gemeinsames Lernen in einer Klasse mit naturwissenschaftlich Interessierten,
  • besondere Förderung in den MINT-Fächern durch vielseitige Zusatzangebote,
  • zusätzlicher Unterricht in Astronomie und Informatik, bilingualer Unterricht in Physik sowie fachübergreifende Profilkuse zu Logik, German Young Physicists' Tournament (GYPT), Weinbau und Analytische Chemie,
  • die Möglichkeit, in der Oberstufe ein naturwissenschaftliches Praktikum an Forschungseinrichtungen oder Industriebetrieben der Region zu abolvieren.

Als Bewerbungsunterlagen sind bis zum 14.11. einzureichen:

  • ein ausgefüllter Anmeldebogen (PDF),
  • die beiden Zeugnisse aus Klasse 8,
  • ein handschriftlich verfasstes Motivationsschreiben.

Die Aufnahmeprüfung findet statt am 05.12.

Bei Nachfragen berät sie gern Frau Härtling, unsere inhaltliche Koordinatorin: juliane.haertling@landesschule-pforta.de

Tag der Zweige

Am 09.10. fand der diesjährige Tag der Zweige mit zweigspezifischen Sonderveranstaltungen statt. Die Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweiges fuhren nach Leipzig und erhielten dort die Möglichkeit, sich im Rahmen von Führungen über sprachliche Studiengänge an der dortigen Universität zu informieren und die Universitätsbibliothek, das Institut Francais, den Klett-Verlag, das Buch- und Schriftmuseum oder das Museum für zeitgenössische Kunst zu besuchen.

Die Schülerinnen und Schüler der beiden anderen Zweige blieben in Pforte, hörten sich Vorträge auswärtiger Dozenten an und arbeiten mit ihnen in diversen Workshops. Im naturwissenschaftlichen Zweig, wo der Tag schon seit langem als Tag der Technik bekannt ist, umfassten die Vorträge und Workshops eine breite Themenpalette: So ging es unter anderem um Microcotrollerprgrammierung, graphische Benutzeroberflächen und Einsatzmöglichkiten von QR-Codes in der Industrie, aber auch um Anatomie, Intenisvmedizin, Robotik, smarte Werkstoffe, Brennstoffzellen, Biogas, Nanochemie und Quantenphysik.
Die Schülerinnen und Schüler des Musikzweiges erhielten Besuch vom renommierten Calmus Ensemble Leipzig und bereiteten mit diesen fünf professionellen A-cappella-Musikern in einem Projektworkshop einen gemeinsamen Auftritt am Abend vor.

Am Abend gab es dann 19:30 Uhr unter dem Titel Calmus meets Pfortenser Vocal Ensemble dieses gemeinsame Konzert in der Klosterkirche von Schulpforte. Im ersten Konzertteil erklangen die Ergebnisse der Projektarbeit (siehe oben). Im weiteren Verlauf präsentierte das Calmus-Ensemble selbst Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm.

Schüleraustausch mit Ecuador

Am 13.09. sind drei Gastschüler von unserer ecuadorianischen Partnerschule, dem Colegio Aleman Stiehle aus Cuenca angereist. Betreut von drei Schülern der 10. Klassen, nehmen Sol Camil, Isabel und Joaquin für zwei Monate an unserem Unterricht teil. Dafür werden im nächsten Frühjahr unsere drei betreuenden Portenser Clara, Paul und Konstantin für zwei Monate nach Ecuador reisen.

Immatrikulation

Am 10.08. fand in der Kirche von Schulpforte die feierliche Immatrikulation der neuen Schülerinnen und Schüler statt. Alle Bilder, die der Fotograf Torsten Biel dabei gemacht hat, finden Sie auf dessen Website biel24.de, wo Sie auch Abzüge bestellen können. Der Zugangscode für die geschützte Bildergalerie "Pforte Immatrikulation 2025" wurde schulintern bekanntgegeben.

Klasse 9m
Klasse 9m und Quereinsteiger
Klasse 9n
Klasse 9n und Quereinsteiger
Klasse 9n
Klasse 9s und Quereinsteiger
Abitur 2025

Am 21.06. haben die Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen einer Exmatrikulationsfeier in der Kirche von Pforta ihre Abschlusszeugnisse erhalten. 15 von ihnen konnten sich über eine Durchschnittsnote von 1,0 freuen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 1,56.

Abiturienten der Klasse 12m
Abiturientia 12m
Abiturienten der Klasse 12n
Abiturientia 12n
Abiturienten der Klasse 12s
Abiturientia 12s
info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2025 Landesschule Pforta