sunglassesNeues von der Landesschule Pforta

27.06.2025

Vorschau auf aktuelle Termine

Am 27.06. haben die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse erhalten und sind in die wohlverdienten Sommerferien abgreist.

Blondie Comic

Wir wünschen allen
Schülerinnen und Schülern,
Eltern, Mitarbeitern und Freunden
der Landessschule Pforta
erholsame Ferien.

Abitur 2025

Am 21.06. haben die Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen einer Exmatrikulationsfeier in der Kirche von Pforta ihre Abschlusszeugnisse erhalten. 15 von ihnen konnten sich über eine Durchschnittsnote von 1,0 freuen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 1,56.

Abiturienten der Klasse 12m
Abiturientia 12m
Abiturienten der Klasse 12n
Abiturientia 12n
Abiturienten der Klasse 12s
Abiturientia 12s
Studien- und Klassenfahrten

Vom 16. bis 20.06. unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 11 ihre Studienfahrten. Der größere Teil von Ihnen fuhr nach Amsterdam, der Rest in die Toskana.

Die 9. Klassen fuhren parallel dazu auf Klasenfahrt, die 9m und 9s nach Pelzkuhl, die 9n nach Bad Sulza.

Die Schülerinnen und Schüler absolviertend unterdessenn ein zweiwöchiges Sozialpraktikum an Kindergärten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen der Region. Doch auch sie unternahmen am Ende noch einen kleinen Ausflug, nämlich eine zweitägige Kanutour auf der Unstrut.

Weitere Bilder von all diesen Fahrten gibt es unter anderem auf Facebook.

Schule ohne Rassismus

Am 27.02. erfolgte im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Kirche die Übergabe der Urkunde, mit der wir nun Mitglied des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind, das in Deutschland mehr als 4000 Schulen umfasst.

Nachdem vor über einem Jahr die Gesamtkonferenz beschlossen hatte, die Aufnahme in das Netzwerk zu beantragen, gab es umfangreiche Aktivitäten im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema. Denn auch wenn wir das Gefühl haben, dass es an unserer Schule keinen offenen Rassismus gibt, stellt man bei näherer Betrachtung fest, dass auch unsere alltägliche Sprache zuweilen gewisse Formen von strukturellem Rassismus enthält oder der Umgang zwischen den Spezialzweigen nicht frei von Rivalität und manchmal sogar abschätzigen Bemerkungen ist. Ziel der Arbeitsgemeinschaft und seiner öffentlichen Aktivitäten ist es daher, unser Bewusstsein auch für diese kleineren Probleme zu schärfen.

Hinzu kommt, dass sich die politische Großwetterlage derzeit arg verschlechtert und nationale Egoismen zugenommen haben, dass Fremdenfeindlichkeit immer offener ausgelebt wird und den politischen Diskurs prägt. Es ist uns daher ein dringendes Bedürfnis, uns mit der Mitgliedschaft in diesem Netzwerk eindeutig zu positionieren und nach außen noch deutlicher sichtbar zu machen, dass wir für die freiheitliche Grundordnung, für Toleranz und multikulturelle Vielfalt eintreten.

info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2025 Landesschule Pforta